Am 22.06.2025 wurde zum Gartenfest der Raum öffentlich eingeweiht. Das Ein-Horn- Symbol Erklährung hier zum Link: Das Einhorn als christliches Symboltier im Mittelalter – Museum Aargau das Projekt hier:
Workshop: „Spachteltechnik“, Museum Sa, 04.05., 13-17 Uhr Leitung: Jörg Tausch Teilnehmer: Passanten Zielgruppe: Interessierte Kurzbeschreibung: Jörg Tausch leitet die Teilnehmer in der Maltechnik des Spachteln an. Mit dem Workshop beteiligt sich das Museum Lübben an den offenen Ateliers Brandenburg.
Thomas Schwarz in seinem Atelier zur Buchvorstellung mit meinen Illustrationen
Die Kreativen Lausitzer wollen sich gern am 21.03. im Holzkünstler-Atelier treffen. Kreatives Sachsen hat gemeinsam mit lokalen Netzwerken wie den Neopreneurs: https://neopreneurs.weebly.com/ und den Neugeistern https://neugeister.de/ in Zusammenarbeit mit der Zukunftswerkstatt Lausitz eine Veranstaltungsreihe namens „Kumm´ocke -Lausitzer Macher erzählen“ initiiert. Bisher hat die Reihe fünf Mal an unterschiedlichen Orten stattgefunden: https://www.facebook.com/kummocke/?ref=py_c
Im März wird die nächste Veranstaltung gern mit Bezug zu den Tagen des Europäischen Kunsthandwerks an einem authentischen Ort stattfinden . In Absprache mit Thomas Schwarz wird Kumm´ocke am 21. März 2019 ab Dreiviertel Sechs (17.45 Uhr)in Schleife durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, besondere Orte und besondere Macher mit Ihren tollen Geschichten in der Lausitz bekannter zu machen. Da immer zwei Lausitzer zu Wort kommen, werde ich nach Thomas Schwarz als zweiter Referent von mir erzählen .
Der Ablauf ist immer so:
Begrüßung
durch den Hausherrn (in dem Falle Thomas Schwarz)
Kurze Einführung ins Thema durch Kreatives Sachsen
Kurzer
Impuls (max 20 Min) eines Kreativwirtschaftlers, der die großen Frage
“Was, wie und warum tue ich, was ich tue?” beantwortet und möglichst
auch die Lausitz als Standort mit einbezieht.
Der Vortrag wird durch Bilder unterstützt, danach darf aus dem Publikum nachgefragt werden. Nach einer kurzen Pause kommt der zweite Referent zu Wort, im Anschluss ist Zeit zu Netzwerken bei Bier und Wein.